SEAQUAL INITIATIVE
BRAX unterstützt die SEAQUAL INITIATIVE und ist Teil einer Gemeinschaft, die sich für die Reinigung unserer Ozeane, die Unterstützung lokaler Gemeinden und Beendigung der Verschmutzung durch Plastik einsetzt. Ziel ist für die Wertschöpfung von Meeresmüll eine Infrastruktur aufzubauen. Die SEAQUAL INITIATIVE schafft und verwaltet Kooperationen zwischen Industrie, NGOs, Fischern, Gemeinden sowie lokalen als auch nationalen Behörden.
BRAX supports SEAQUAL INITIATIVE and is part of a community that promotes the cleaning of our oceans, supports local communities and the seeks to put an end to plastic pollution. The objective is to develop an infrastructure that can generate value from ocean waste. SEQUAL INITIATIVE establishes and manages partnerships between industry, NGOs, fishermen, communities and both local and national authorities.
Als Mitglied der Initiative helfen wir dabei mit, bei der Herstellung nachhaltiger Produkte aus SEAQUAL® YARN die Ozeane vom Meeresmüll zu befreien. Das Garn enthält aufbereitetes marines Plastik sowie Plastik aus Kunststoffflaschen. Das Material ist außerdem rückverfolgbar und zertifiziert.
TAKING THE INITIATIVE
As a member of the initiative, by manufacturing sustainable products from SEAQUAL® YARN, we help to rid the oceans of waste. The yarn contains upcycled marine plastic, as well as plastic from plastic bottles. The material is also traceable and certified.
Aus Überzeugung für unsere Zukunft. Wir setzen auf Stoffe mit Mehrwert.
Out of conviction, for our future. We utilise fabrics with added value.
MEHR BLUE PLANET
ORGANIC COTTON
Beim Anbau von Organic Cotton kommen im Vergleich zum konventionellen Baumwollanbau hauptsächlich natürliche Strategien zum Einsatz. Die Nutzung von Pestiziden und Kunstdünger ist verboten, was besonders positiv für die Wasser- und Luftqualität, aber auch die Gesundheit der Baumwollfarmer ist. (In contrast to conventional cotton cultivation, mainly natural strategies are used when growing organic cotton. The use of pesticides and artificial fertilisers is prohibited, which has a particularly positive effect on the water and air quality, but also on the health of the cotton farmers.)
TENCEL™
TENCEL™ Fasern verbrauchen bei der Stoffherstellung signifikant weniger Frischwasser im Vergleich zu konventioneller Baumwolle. Sie stammen aus Cellulose, das durch Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen wird. (When manufacturing fabrics, TENCEL™ fibres consume significantly less fresh water when compared to conventional cotton. They come from cellulose, which is acquired from wood from sustainable forestry.)
COTTON MADE IN AFRICA (CmiA)
Die Initiative Cotton made in Africa hat sich seit 2005 das Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen der Baumwollbauern in Subsahara-Afrika nachhaltig zu verbessern. Mit dem Kauf von BRAX Produkten, die mit Cotton made in Africa ausgezeichnete sind, leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Zukunft Afrikas sowie den Schutz der Natur in den Anbaugebieten. (Since 2005, the Cotton made in Africa initiative has set itself the goal of sustainably improving the living conditions of cotton farmers in Sub-Saharan Africa. By purchasing BRAX products that bear the Cotton made in Africa label, you are making a significant contribution to the future of Africa, while also protecting the natural environment in the growing regions.)
RECYCLED
Leider fallen bei der Produktion von Bekleidung noch immer große Abfallmengen an. Um das zu vermeiden, setzen wir uns dafür ein, Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, wiederzuverwerten, anstatt sie zu entsorgen. (Unfortunately, huge quantities of waste are still generated during the production of clothing. In order avoid this, we endeavour to recycle materials that are no longer in use, rather than disposing of them.)
EIM-SCORE
Der EIM Score steht für Environmental Impact Measurement. Mit Hilfe des EIM Scores ist es möglich, Nachhaltigkeit im Veredlungsprozess messbar zu machen. Über ein Ampelsystem (Rot, Gelb, Grün) wird der Verbrauch von Wasser, Energie und Chemikaliendargestellt. Bei der Bewertung fließt außerdem der Arbeits- und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Score ein. (The EIM score stands for Environmental Impact Measurement. Using the EIM score, it is possible to make sustainability measurable within the manufacturing process. The consumption of water, energy and chemicals is shown using a traffic light system (red, yellow, green). During the assessment, employees' occupational health & safety conditions also contribute to the score.)
ZERO DOWN
Raus aus den Federn – rein ins Vergnügen. Das gilt bei den neuen BRAX Zero-Down Jacken für Mensch und Tier. Denn wohlig warme Jacken kommen jetzt federleicht ganz ohne Federn aus und sind ein weiterer kleiner Schritt mit großem Einfluss. (Out with the feathers - in with the pleasure. These standards are applied in the production of our BRAX Zero-Down jackets, to the benefit of both people and animals alike. The cosy warm jackets are now as light as a feather, but are completely feather-free, and represent another small step with a major impact.)